Problemverhalten
Mindestalter:
8 Wochen
Mitzubringen:
Die Einstellung zu haben, das Problem anzugehen und das dementsprechende Training umzusetzen.
Voraussetzung:
Geduld - Zeit - Motivation auch wenn es schwierig werden kann...
Das Problemverhalten:
Mein persönlicher Schwerpunkt meiner Hundeschule liegt genau hier.
Doch was ist überhaupt ein Problemverhalten bei einem Hund? Ein Problemverhalten ist ein Verhalten, was ein Hund in einer gewissen Situation zeigt, was für den Menschen nicht akzeptabel und eventuell auch eine Gefahr für den Menschen und der Umwelt darstellt.
Hierzu muss zuerst eine Analyse erfolgen, um das Problem zu erkennen und dann dementsprechend das Verhalten abzutrainieren. Hierbei müßen viele Dinge mit einbezogen und berücksichtigt werden. Dazu beginne ich mit ein Beratungsgespräch und ein Analysebogen um das Problem genaustens zu ermitteln und die Ursache / Auslöser zu erkennen. Das Beratungsgespräch dauert ca. 90 bis 120 Min. und beinhaltet auch eine erste Begutachtung des Hundes, eine erste Einschätzung meinerseits und eventuelle Sofortmaßnahmen mit Management. Ist der Halter bereit, dann das zielgerichtete Training aufzunehmen, wird mit der ersten Einzelstunde begonnen.
Bei Hunden, die Menschen gegenüber aggressives Verhalten zeigen mit gezielter Beschädigung, muss ein Maulkorb angelegt werde. Kennt der Hund keinen Maulkorb, muss zuerst ein Maulkorbtraining absolviert werden. Die Anleitung oder einen passenden Maulkorb kann man bei mir bekommen.
Die Begutachtung des Hundes kann in diesen Fällen nur mit Maulkorb stattfinden, da Eigenschutz immer an erster Stelle steht !!!
Termine:
Der Termin für eine Einzelstunde bezüglich Problemverhalten ( Hausbesuch oder Hundeplatz) erfolgt nach Absprache.